Die Siedlungsprofile erläutern was innerhalb der Insel Siebenwind oder einer Region der Insel möglich ist zu bauen ohne, dass hierfür eine Genehmigung des Rates nötig ist. Wer sich innerhalb des vorgegeben Profils bewegt benötigt nur einen Designer und eine Abnahme durch die Designteamleitung zur Umsetzung des Designwunsches.
Siedlungsarten:
- allgemeine Siedlungen
So bezeichnet man Siedlungen die durch eine aktive Verwaltung geleitet werden die jedem Charakter ermöglicht innerhalb der Siedlung Flächen zu pachten und zwar unabhängig von Rasse oder Herkunft des Charakters. Auch bieten solche Siedlungen jedem zugängliche öffentliche Gebäude wie Handwerkshäuser, Hospiz, Tempel, …
Diese Siedlungen haben Zugang zu besonderen Features wie z.B. einem Trophäenhändler, Verwaltungsgilden, Wachgilden, … - Gruppierungssiedlungen
Sind Siedlungen die keine Verwaltung haben müssen und bei denen der Zugang/Nutzung auf einzelne Rassen beschränkt sein kann oder bei denen auf dem Papier steht, dass sie offen sind aber etwas anderes gelebt wird.
Allgemeine Regeln:
- Neubauten – außerhalb von Siedlungen werden keine neue Gebäude gebaut. Auch das Nutzbarmachen von Höhlen, Dungeons, … als private Nutzfläche ist nicht gestattet. Dafür ist es möglich existente Gebäude und private Flächen die außerhalb der Siedlungen liegen gemäß der entsprechenden Regel zu erobern.
- Expansion – es ist nicht erlaubt die nutzbare Grundfläche einer Siedlung oder eines Gebäudes zu vergrößern. Das betrifft auch das Verhältnis zwischen offenen und überdachter Fläche sowie die Anzahl der Stockwerke und deren Größe.
- öffentliche Gebäude – öffentliche Gebäude dürfen nicht zugunsten privater Flächen verkleinert werden. Es ist jederzeit möglich private Flächen in öffentliche Gebäude umzubauen.
- Befestigung – es ist nicht erlaubt einen Siedlung stärker zu befestigen, als es der aktuelle Stand ist. Auch dürfen Befestigungsanlagen nicht in nutzbare oder private Flächen umgewandelt werden.
- Baustil – der innherhalb einer Siedlung vorherrschende Baustil muss grundlegend bei Neu- und Umbauten eingehalten werden.
- Wertschöpfung – wertschöpfende Flächen wie Minen, Kräuterfelder, Wälder, … müssen der Allgemeinheit zugänglich sein und dürfen nicht verschlossen werden. Eine Ausnahme bilden hier Felder und Gatter von landwirtschaftlichen Flächen.
Falkensee (allgemeine Siedlung)
Profil: schwer befestigte Stadt mit Seeschloß, in sich thematisch geschlossene Viertel (z.b. Fela-, Handwerker-, Künstler-, Marktviertel)
übliche Gebäudetypen:
- Eng aneinander gegliederte Wohnhäuser
- Handelshäuser
- Handwerkerläden
- landwirtschaftliche Betriebe
öffentliche Gebäude:
- Schloß
- Rathaus
- Handwerkshaus
- Badehaus
- Haupttempel der Viergötter
- Magierakademie
- Künstlerakademie
- Theater/Museum
- Turnierplatz (außerhalb der Siedlung)
Besonderheiten:
- Hochelfenviertel unter Eigenverwaltung der Rasse und mit eigenem Baustil
Brandenstein (allgemeine Siedlung)
Profil: Hansestadt mit Tiefseehafen
Übliche Gebäude:
- Miethäuser die nicht zu eng beieinander stehen
- Handelshäuser
- Handwerkerläden
- landwirtschaftliche Betriebe
öffentliche Gebäude:
- Burg
- Handwerkshaus
- Tempel der Viergötter
- Tempel der Ecclesia Elementorum
- Kriegerakademie
Besonderheiten:
- Tiefseehafen mit Werft
- Armenviertel am Hafen
Seeberg (Gruppierungssiedlung)
Profil: schwer befestigte Ritterburg
Übliche Gebäude:
- Unterkünfte & Versammlungsräume der Ritterschaft
- Unterkünfte & Versammlungsräume der Rittergarde
- Unterkünfte & Versammlungsräume des Hofstaates
- diverse Wirtschaftsgebäude
öffentliche Gebäude:
- Kapelle
Besonderheiten:
- keine mietbaren Wohnungen, Läden oder Anwesen
Finsterwangen (Gruppierungssiedlung)
Profil: Stadt der Angamonanhänger mit starkbefestigter Mauer
Übliche Gebäude:
- Wenige Miethäuser die nicht zu eng beieinander stehen
öffentliche Gebäude:
- Heiligtum Angamons
- frei nutzbare Taverne
- Handwerkshaus
- Bankhaus
- diverse öffentlich zugängliche Ritualplätze
Besonderheiten:
- Schwarze Akademie
- Feste der Tardukai
- Wachturm der Blutgarde
- Hafen (nicht Tiefseetauglich)
Westhever – Siedlung der Nortraven (Gruppierungssiedlung)
Profil: nordisches Dorf Holzhäuser, mit Strohdächern
Übliche Gebäude:
- Große Langhäuser mit Mehrzweckeigenschaften
- landwirtschaftliche Betriebe
öffentliche Gebäude:
- Thinghalle
- Handwerkshaus
- Hain der Nortraven
- Übungsplatz
Besonderheiten:
- wenige Einzelwohnungen (Jarl, in Sonderfällen Nicht-Nortraven, welche in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden, Familien/Klans), ansonsten Gemeinschaftsschlafräume
- Tiefseehafen mit Werft
- Besondere Gildengebäude (Wolfshöhle, andere Dorfgilden wie z.b. Seedrachen oder Handwerkergilde)
Avindhrell – Siedlung der Auenelfen/Waldelfen (Gruppierungssiedlung)
Profil: Siedlung der Naturelfen in den Auen/Wäldern (Rassensiedlung) Holz und Lehmbauten mit Stroh, Gras oder Holzdächern
Übliche Gebäude:
- Einzelne wenige Häuser, geringerer Größe
- landwirtschaftliche Betriebe
öffentliche Gebäude:
- Versammlungshaus
Besonderheiten:
- Baumwaisen
Rhator’Zeg – Siedlung der Orken (Gruppierungssiedlung)
Profil: Orkisches Fort mit Holz und simplen Steinpalisaden, nomadisches Erscheinungsbild
Übliche Gebäude:
- Gemeinschaftsgebäude
- Häutplingshaus
- Schamanenhöhle
- größere Gatter für Getier
öffentliche Gebäude:
- Entfällt
Besonderheiten:
- Ziemlich heruntergekommen
Dunquell – Siedlung der Hobbits (Gruppierungssiedlung)
Profil: sehr ländliches Erscheinungsbild, mit üblichen Hobbitbauten
Übliche Gebäude:
- Wohnsmials
- landwirtschaftliche Betriebe
öffentliche Gebäude:
- Taverne
- Mühle
- Handwerkssmial
Besonderheiten:
- Idyllischer ruhiger Wohnort, Gebäude stehen nicht eng beieinander, sehr dörflich, viel Grün
Dunrock – Siedlung der Zwerge (Gruppierungssiedlung)
Profil: Bingenfestung
Übliche Gebäude:
- In Fels gehauene Wohnräume/häuser mit Steinbauten
- landwirtschaftliche Betriebe nur vereinzelt oberirdisch
öffentliche Gebäude:
- Taverne
- Tempel Arkadons
- Tempel Terras
- Versammlungsraum
- Handwerkshaus
- Handwerkerläden nur vereinzelt oberirdisch
Besonderheiten:
- stark befestigt, mit der Möglichkeit zur vollkommenen Isolation, Untertage, keine Verwendung von Holz bei Bauten, alles aus Stein oder Metall
- Druch die zurückgezogenen Verhältnisse, keine Läden unter Tage