- Account
- Jeder Spieler muss mindestens 16 Jahre alt sein, darf nur einen Account haben und benutzen und ist für diesen in allen Aspekten verantwortlich
- Spieler, die wiederholt gegen Regeln verstoßen (und damit einen Punktestand von 20 erreichen) und/oder gegen das Shardkonzept arbeiten, sowie die Netiquette auffallend nicht einhalten, werden vom Shard blockiert oder gelöscht.
- Ein Account kann 3 Charaktere erstellen. Unter Umständen ist ein 4. Charakter möglich. Dafür beachte bitte das How to „Abstellgleis“ für Charaktere
Verfahrenshinweis: Abstellgleis für Charaktere
Das Miteinander außerhalb des Spiels (Forum, Discord)
- Du bist nicht dein Charakter und umgekehrt. Dein Wissen als Spieler und das Wissen deiner verschiedenen Charaktere sind zu trennen.
- Hilferufe über OG Medien in aktuer Gefahrensituation im PvP (Diebstahl, Überfall usw.) sind nicht erlaubt
- Achte auf deinen allgemeinen Umgangston. Beleidigungen, Anfeindungen, Provokation, Hetzerei und Mobbing werden hier nicht geduldet
Beachte bitte die allgemein gültigen Umgangsregeln. Beachte bitte die allgemein gültigen Umgangsregeln. Bei Fragen einfach nachschlagen.
Allgemeine Regeln für das Spiel
Bugusing
Das Ausnutzen von Bugs ist verboten. Werden neue Bugs gefunden, müssen diese gemeldet werden (Ticket, Forum oder Mail).
Spiellogik
Die Spiellogik ist ein essentieller Teil des Zusammenspiels. Denk dich bei Allem, was du gerade mit deinem Charakter tust, in dieses Wesen hinein und stelle dir selbst die Frage, ob seine Handlungen im Bezug auf die Spielwelt logisch sind. Nicht alles, was engine geht, ist im Sinne der Spiellogik auch wünschenswert. Nicht logisch ist es zum Beispiel..
- Innerhalb eines Hauses zu reiten
- In Wasserfässern oder Brunnen zu angeln
- Nach dem Erleiden schwerer Wunden (Enginetod) sich direkt wieder in den Kampf zu stürzen
Für Rückfragen steht dir der Staff gern zur Verfügung.
Charakterprofil
- Jeder Charakter muss, egal ob unverkleidet, verkleidet oder vermummt, ein Charprofil besitzen. Dieses ist über die kleine Schriftrolle an der Paperdoll zu erreichen und muss für den verkleideten oder vermummten Zustand gesondert ausgefüllt werden.
- Im Charakterprofil werden Dinge aufgeführt, die dein Gegenüber wahrnehmen kann, z.B. eine Größenangabe, geschätztes Alter, Augenfarbe, evtl. besondere Art der Bewegung (Hinken), Geruchswahrnehmungen usw.
Emotepflicht
- Wenn man mit seinem Char in Anwesenheit anderer Spieler Handlungen ausführt, die Engine für diese nicht sichtbar machen kann, sollen dafür Emotes verwendet werden. Engine Handlungen können mit Emotes eingeleitet oder begleitet werden. Sie umfassen nur, was andere mit ihren Sinnen wahrnehmen können – keine Gedanken und Gefühle.
- Die Reaktion anderer Spieler darf nicht im Emote erzwungen werden (keine Poweremotes), sondern bleibt diesem selbst überlassen.
- Kämpfe müssen vom Angreifer mit Emotes eingeleitet werden. Bevor der erste Engineangriff erfolgt, muss eine Reaktion des Gegners erkennbar sein (Kampfhaltung, Vorbereiten eines Zaubers, erwiederndes Emote usw.) Die Hektik eines Enginekampfes erlaubt es nicht immer, die passenden Emotes bereit zu stellen. Daher ist es erlaubt, die Taten nach ausreichender Einleitung vor den Kampf, nachzuemoten. Sowohl engine Angriffe als auch Zauber fallen unter diese Regelung.
- Dies gilt vor allem für PvP-Situationen. Beim Moschen in der Gruppe besteht keine Emotepflicht. Wird das Gruppenmoschen jedoch von einem Eventler begleitet, dann muss wieder emotet werden. Beispiele für Emotepflicht:
– Emotepflicht in allen Situationen, wenn es die Zeit nicht erlaubt muss nachemotet werden.
– Hände müssen frei sein, wenn man sich heilt.
– Enginetod bedeutet das der Spieler nicht mehr fähig ist zu kämpfen bis der entsprechende Timer abgelaufen ist, oder er durch einen anderen Spieler Engine geheilt wurde, was natürlich auch emotet werden muss.
– Beschworene Kreaturen können von einem enginetoten Spieler solange noch benutzt werden wie es die Spieltechnik erlaubt.
– Das An- und Ablegen von Rüstungen für Heilungszwecke muss emotet werden.
– Das Nutzen von Tränken muss emotet werden.
– Makros die der NPC Navigation dienen ( xxx halt, xxx komm, xxx angreifen usw.) sind erlaubt. Jegliche andere Makros sind weiterhin verboten.
– Item Übergaben und Item Aufnahmen (nicht Autoloot) müssen in Emotes angerissen werden werden.
- Während eines Einbruchs besteht absolute Emotepflicht, auch in Abwesenheit anderer Spieler
Sex und Gewalt
Die Darstellung erotischer Handlungen ist ausschließlich zwischen 22 bis 4 Uhr in privaten Räumen im Flüstermodus erlaubt – unabhängig davon, ob sich Personen im lesbaren Bereich befinden oder nicht. Pornographische (äußerst detailreiche) und überaus gewalttätige Darstellungen oder Vergewaltigungen, sowie Pädophilie (generell gilt hier: beide Chars müssen über 18 Jahre alt sein) und Zoophilie sind strengstens verboten und werden zu sofortigem Spielausschluss führen.
Das Ausspielen von Gewalt ist im Rahmen der Gestaltung einer gefährlichen Fantasiewelt erlaubt. Abartige, das Maß übersteigende und perverse Darstellungen sind untersagt.
Dieser Rahmen gilt auch für das Verfassen von Forenpostings. Vor dem Anspielen solcher Situationen ist bei dem betroffenen Spieler per !ooc Befehl **, Discord/PN das Einverständnis einzuholen und bei Verneinung auf zurückhaltende Emotes zurück zu greifen.
**(Gibt dem Char, der direkt 1 Tile vor dem eigenen Char steht und dem der eigene Char zugewandt ist, den eingegebenen Text in eckigen Klammern über dem Kopf aus. Auf keinen Fall darf der Befehl dazu genutzt werden, zu chatten oder Unhöflichkeiten und Kritik auszutauschen.)
Tod des Charakters
Beim Verlust sämtlicher Engineleben (5 pro Woche verfügbar) landet dein Charakter auf der Todesinsel. Sollte das einmal der Fall sein, liegt es im Ermessen der Spielleitung, ob dein Charakter zu leichtfertig gehandelt hat und kann gegebenenfalls auch einen Rollenspieltod beschließen. Lebensverlust aufgrund von Bugs oder technisch ausweglosen Situationen fällt nicht darunter und kann unter Umständen vom Support und Eventteam wieder aufgestockt werden.
Notausloggen
In unangenehmen Situationen (z.B. wenn du Opfer eines Überfall wirst, gefangen genommen werden sollst usw.) ist es untersagt, sich der Situation durch Ausloggen zu entziehen. Je nach Sachlage kann der Support die Folgen, denen du dich entziehen wolltest, zuweisen (dich in Gefangenschaft setzen, Items entziehen und den Räubern überlassen usw.)
Crossgaming
- Es ist verboten, einem seiner Charaktere mit einem anderern Charakter des selben Accounts absichtlich Vorteile, gleich welcher Art, einzuräumen. Auch nicht unter Einbezug eines Dritten oder Vierten. Gecrosste Items werden ohne Ersatz gelöscht.
- Zwei Chars eines Accounts dürfen keine Position annehmen, die sich gegenseitig behindern oder direkt beeinflussen, um Interessenskonflikte zu vermeiden (z.B. Kanzleramt und Vogt der Baronie/ Gildenleiter und Gildenmitglied mit 2 Chars des selben Accounts). Bei Unsicherheiten, wende dich bitte direkt an den Support
- Es ist darauf zu achten, dass ein Charakter nur das wissen kann, was er selbst im Spiel erfahren hat. Das Wissen eines Charakters ist nicht auf einen anderen Charakter des selben Accounts übertragbar, sofern er sich dieses Wissen nicht auch im Spiel selbst angeeignet hat.
Reaktion auf Regelverstöße
Es ist untersagt, auf Regelverstösse eines anderen Spielers ebenfalls mit Verstössen gegen den Regelkatalog zu antworten. Derartige Selbstjustiz wird ungeachtet ihrer Nachvollziehbarkeit als Regelverstoss geahndet. Wenn es wirklich nötig ist (und du nicht über den Verstoß hinwegsehen kannst), rufe über !beschwerde oder F10 den Support.
Allgemeine Verhaltensweisen im PvP
Gerade die ungeplanten Entwicklungen sind es, die für eure Charaktere neue Ziele, neue Herausforderungen und langfristig durch die damit verbundene Beschäftigung auch langfristigen Spielspaß erzeugen. Das „Problem“ an jedweder Konfliktsituation, sei es ein Raubüberfall, ein Zusammenstoß zwischen Anhängern der Viere und Anhängern des Einen oder auch nur ein Taschendiebstahl, ist die Tatsache, dass es dabei in aller Regel einen Verlierer gibt.
- Bleibe fair und bescheiden und versuche vor Enginelösungen (Kampf, Enginetod eines Charakters) stimmungsvolles Rollenspiel zu betreiben
- Handle nach Spiellogik (mehrmals im Monat ein und den selben Charakter zu überfallen oder engine zu töten kann als Mobbing/Griefplay gewertet werden) und sei dir rollenspielerischer Konsequenzen (Gefangennahme, Brandmarkungen etc. bewusst)
- Gib Diebstählen und Überfällen eine Chance und entscheide mit Fairness, ob du einen misslungenen Taschendiebstahl (der Dieb wird rosa eingefärbt – via 2x !hinlegen behebbar ) sofort ahndest
- Gefangenen sollte immer die Möglichkeit gegeben werden, sich mittels Rollenspiel aus ihrer Situation zu befreien
Erlaubte Zeiten für Verbrechen
Mo-Fr von 19 bis 23 Uhr
Sa-So + Feiertage 17 bis 23 Uhr
- Beginn von gröberen Verbrechen (Einbruch, Entführung, Überfall in sicheren Zonen usw.), rollenspielerische Konsequenzen daraus (geplante Festnahmen, Hausdurchsuchungen usw.) und auch Gefängnisausbrüche. Diese Handlungen sind bis spätestens 24 Uhr zu Ende zu bringen.
Überall, egal zu welcher Uhrzeit
- Taschendiebstahl und Wegelagerei außerhalb sicherer Zonen, spontane Festnahmen aufgrund geltender Haftbefehle oder Reaktion auf eine gerade passierte Tat
Einbrüche
- Einbrüche sind alle Handlungen, welche dem Entwenden von Gegenständen aus Gebäuden zu Grunde liegen
- Einbrüche in Spielerbehausungen sind verboten. Dies schließt offen stehende Häuser/Wohnungen mit ein. Ausnahme hierzu bildet ein vom Bewohner an der Außenwand angebrachtes OG-Hinweisschild, dass hier Einbrüche erlaubt sind. Dieses Schild wird per Hilferuf in der Rubrik „Allgemein“ angefordert.
- Einbrüche in öffentliche Gebäude (Banken, Rathäuser oder andere als öffentlich ausgewiesene Gebäude) sind im Rahmen der Verbrecherzeiten und 1x im Monat im gleichen Gebäude erlaubt.
- Der Wert gestohlener Dinge darf 10.000 Dukaten nicht überschreiten.
- Erfolgte Einbrüche sind per Ticket via Accountbereich beim Spielersupport zu melden oder in die Einbruchsliste im Accountbereich mit Angabe der gestohlenen Gegenstände einzutragen
Es steht dem Einbrecher frei, engine Nachrichten (auf Pergament oder Ähnlichem) zu hinterlassen, oder Forenbeiträge zum Diebstahl zu verfassen, ebenso wie dem Bestohlenen die Möglichkeit gegeben werden kann, seine Habe wieder zu erhalten. Dies liegt in der rollenspielerischen Freiheit. Bei Unsicherheiten was den Wert der gestohlenen Gegenstände betrifft, kann man sich jederzeit an den Support wenden und auf die Eintragungen in der Einbruchsliste verweisen
- Spionageeinbrüche können beliebig oft in Spielerhäusern und öffentlichen Gebäuden durchgeführt werden, doch nur 1x im Monat im selben Gebäude. Es ist verboten dabei Gegenstände zu entwenden. Es besteht keine Pflicht, sichtbare Unordnung auf dem Boden zu hinterlassen. Spionageeinbrüche sind beim Supportteam anzumelden (per Call im Bereich „Allgemein“ oder Ticketsystem via Accountbereich auf der Homepage) oder in die Einbruchsliste einzutragen
- Das Bestehlen von Kontainern (Kisten, Truhen, Packpferde) außerhalb von Häusern/Wohnungen ist nicht eintragungspflichtig. Bei verschlossenen Kontainern (Packpferde zählen als verschlossener Kontainer) darf der Wert gestohlener Dinge 10.000 Dukaten nicht überschreiten. Bei unverschlossenen Kontainern dürfen 30% des Gesamtwarenwertes gestohlen werden.
Ausnahmen zur Wertüberschreitung bei einem Einbruch
- Haus/Wohnungsbewohnern steht die Möglichkeit offen vom Support (per Call) eine Diebeskiste zu bekommen (darin ist immer ein grünes Frettchen zu finden), wo Dukaten oder gewünscht stehlbare Items für Diebe hinterlegt werden können. Der Wert der gestohlenen Dinge darf hier sehr gerne über 10.000 liegen.
Diebesgut
Du hast es also geschafft – der Taschendiebstahl war erfolgreich, der Gegner liegt schwer verwundet am Boden oder das Schloss ist endlich aufgesprungen und die Schätze des Opfers bzw. Hauses liegen vor dir ausgebreitet. Bedenke jedoch, dass dein Opfer ebenfalls von einem Spieler gelenkt wird , der Spaß am Spiel haben möchte. Daher gelten folgende Einschränkungen:
- Entwende nur Dinge, die der rollenspielerischen Logik entsprechen. Schränke oder ganze Werkbänke lassen sich von einer Person allein nicht tragen. Mit Hilfe anderer Personen oder der Nutzung eines Packpferdes ist es allerdings denkbar. Führe deine schwere Last entsprechend mit Emotes aus, wenn du anderen Spielern begegnest.
- Du darfst von allen stapelbaren- und Herstellungsitems sowie im Loot noch erhältlichen Trophäen 30% (bei Einbruch in Häuser nur 20%) nehmen.
- Der Wert aller gestohlenen Dinge (bei einem Einbruch, Loot aus einem Überfall etc.) darf 10.000 Münzen nicht überschreiten. Es ist nicht relwidrig, wenn der Bestohlene dir freiwillig mehr Dukaten oder Habe aushändigt.
Bei Unsicherheiten was den Wert der gestohlenen Gegenstände betrifft, kann man sich jederzeit an den Support wenden
- Sonderitems, Gildenitems nur nach Rücksprache mit Support oder Gildenleiter, (mit mehr als bloßen Nachrichten beschriebene) Bücher, Gilden/Stadtsiegel (diese können allerdings an Ort und Stelle für Fälschungen verwendet werden) und Schlüssel dürfen nur nach vorheriger Genehmigung durch das Eventteam gestohlen werden. Diese Items dürfen danach nicht in Bankfächern gelagert werden. Gildenitems haben in einem Zeitraum von 1 Monat nach Entwendung wieder in die Hände der Gilde zu finden.
Gefangennahme, Durchsuchungen, Gefängnisausbruch und Beschlagnahmung
Gefangennahme
- Wird ein Char festgenommen und eingesperrt, sind die Spieler, die den Char eingesperrt haben, dafür verantwortlich, dass mit dem Spieler des eingesperrten Char gespielt wird und genügend IG-Nahrung vorhanden ist, damit der Char in der Zelle nicht engine verhungert.
- Der Spieler des eingesperrten Char muss zu normalen Spielzeiten für Rollenspiel-Sessions verfügbar sein. Ist er das nicht, bleibt der Char solange in Gefangenschaft, bis der Spieler wieder verfügbar ist.
- Wenn sich trotz Verfügbarkeit niemand um den eingesperrten Char kümmert, kann dessen Spieler beim Support beantragen, dass der Char aus der Zelle teleportiert wird. In der Regel wird diesem Antrag stattgegeben, wenn sich um den Char (und den Spieler) drei Tage lang niemand gekümmert hat.
- Wenn sich um den Char gekümmert wird, darf die Zeit, in der der Char eingesperrt ist, 7 Tage nicht wesentlich überschreiten.
Durchsuchungen
- beschlagnahmte Dinge müssen innerhalb von 7 Tagen wieder zurückgegeben werden
Haus- und Bankfachdurchsuchungen
- können nur mit dem oder Eventteam durchgeführt werden
- beschlagnahmte Dinge müssen innerhalb von 7 Tagen wieder zurückgegeben werden
Gefängnisausbruch
- Bei einem Ausbruch ist man nicht zwangsläufig auf Hilfe von außen angewiesen, wenn man sich selbst mit Dietrichen und dem Talent Schlösser knacken und/oder Magie befreien kann. Das Wirken von Magie ist jedoch nur erlaubt, solange dem Gefangenen kein „eiserner Kragen des Gefangenen“ umgelegt wurde. Ein einmal angelegter „eiserner Kragen des Gefangenen“ kann ohne fremde Hilfe nicht selbst abgenommen werden.
- Ausnahme Wunder: diese dürfen zu Ausbruchszwecken nicht verwendet werden, da diese nicht effektiv von der Gegenseite unterbunden werden können, wie z.B. durch eisernen Kragen oder die Wegnahme von Dietrichen.
- Die erlaubten Zeiten für Verbrechen sind wahrzunehmen.
Konsequenz im Rollenspiel (Bestrafung, Brandmarkung, Verstümmelung und RP-Tod)
Die hier beschriebene Regel tritt nur in Kraft, wenn der Spieler des zu bestrafenden Charakters nicht schon freiwillig sein Einverständnis für bestimmte Konsequenzen gibt und/oder eine Kommunikation zur Problemlösung nichtmehr möglich ist. In erster Linie sind die Spieler selbst dafür verantwortlich, in gegenseitiger Fairness auch ohne Hilfe des Staffs im Spiel Konsequenz zu üben und anzunehmen. Bei gegenseitigem Einverständnis von Bestrafungen (Brandmarkung, Verstümmelung oder sogar RP-Tod) reicht ein einfacher Antrag oder Hinweis der Ausführung an den Rat.
Wichtig für euch ist, dass wer eine IG Konsequenz in Form der Bestrafungen anstrebt, dass diese von der Gegenfraktion auch für die verantwortliche Person der durchgeführten Bestrafung gefordert und umgesetzt werden kann. Prinzip: Auge um Auge.
Beispiele, wann ein Antrag zur Brandmarkung, Verstümmelung oder RP-Tod gerechtfertigt scheint
- Der Charakter hat sich durch sein Handeln wiederholt und unbedacht in Gefahr gebracht
- Kekerhaft, Stockhiebe oder andere rollenspielerische Bestrafungen zeigen keinerlei Auswirkung auf das Rollenspiel des Bestraften und Taten wiederholen sich
- Erst wenn eine Brandmarkung und Verstümmelung des Charakters weiterhin keine Auswirkungen zeigt und/oder offenkundig gegen jegliche Spiellogik gehandelt wird, ist ein RP-Tod Antrag möglich
Brandmarkung (Einen ig „Hilferuf“ an den Staff in allgemeiner Rubrik absetzen)
- Der Charakter wird nach erfolgtem Rollenspiel der Brandmarkung für alle Spieler sichtbar gekennzeichnet (z.B. „Brandmarkung: Zeichen der Viere auf der Stirn“ „Brandmal: „P“ für Pirat“ usw.)
- Eine Brandmarkung kann frühestens nach 3 Monaten durch Rollenspiel bei einem Heiler entfernt werden. Nach 6 Monaten kann sie per ingame Eventanfrage ohne Rollenspiel entfernt werden
Verstümmelung (Eventticket erstellen)
- Brandmarkung muss bereits erfolgt sein; der Charakter wird nach erfolgtem Rollenspiel für alle Spieler sichtbar verstümmelt gekennzeichnet
- Eine Verstümmelung kann Engineauswirkungen haben (z.B. wenn Hand ab, kann Schildhand usw. geblockt werden) und MUSS im Rollenspiel logisch dargestellt und danach gehandelt werden
- Eine Verstümmelung kann nach frühestens 6 Monaten per Eventanfrage mit Aufwand (z.B. Magierritual) teilweise, oder ganz aufgehoben werden
RP-Tod (Ratsticket erstellen)
- Verstümmelung muss bereits erfolgt sein; in besonderen Ausnahmefällen kann ein RP-Tod auch ohne Verstümmelung/Brandmarkung erfolgen
- Wurde ein RP Tod genehmigt hat dies die Löschung des Charakters zur Folge. In solchen Fällen wird ein Exp-Ersatz von 75% gewährt, jedoch maximal 750.000.
Wenn Staffsupport benötigt wird, ist ein Ticket mit folgenden Punkten an das Eventteam/den Rat zu erstellen
- Name des zu bestrafenden Charakters. Ist dieser nicht bekannt, dann Koordinaten des Vorfalls wegen dem der Charakter bestraft werden soll.
- Datum, Ort und grobe Uhrzeit des Vorfalls wegen dem der Charakter bestraft werden soll.
- Die genaue Schilderung des Vorfalls wegen dem der Charakter gebrandmarkt, verstümmelt oder RP getötet werden soll.
- Welche Alternativstrafen wurden wann bei dem zu bestrafenden Charakter vorgenommen?